Hero image
Jetzt flexibel online lernen

DAS ONLINE-TRAINING

Raumdenken® – Raumverwaltung in der Hundeerziehung mit Ursula Löckenhoff

Hero image
Jetzt flexibel online lernen
Erfahre, wie du gelassen deinen Alltag mit Hund strukturierst.
Lerne natürliche Kommunikation und gegenseitiges Vertrauen.
Alle Übungen und Reflexionsbögen zum Download
Inkl. 18 Videos (über 100 Minuten Laufzeit)
69,00
Jetzt anmelden
Produkt Infografik

Online-Training

In Räumen denken – Grenzen setzen

Ursula Löckenhoff hat ein eigenes Konzept entwickelt, Hunde über Räume erfolgreich zu führen. Ihr Raumkonzept ist ein Wechselspiel von Freiraum geben und Grenzen setzen. Die natürliche Kommunikation mit dem Hund und das gegenseitige Vertrauen stehen dabei im Mittelpunkt.

Grenzen schaffen Raum: eine in Länge, Breite und Höhe eingegrenzte Ausdehnung. Raum bezeichnet Territorien, wie zum Beispiel Lebensraum, Revier, Wohnraum. Auch das Individuum selbst braucht seinen Raum, den Individualraum. Hunde agieren instinktsicher im Raum. Territoriale Verhaltensweisen spielen dabei eine große Rolle. Das Raumdenken eint uns mit dem Hund und hilft uns, das Verhalten des Hundes besser zu verstehen. Denn auch wir Menschen agieren territorial, es ist uns nur nicht so bewusst. Wenn wir also unser Bewusstsein für den Raum schulen, hilft uns das, Grenzen zu setzen und dadurch dem Hund Führung, Orientierung und Sicherheit zu geben.

In der Regel wird besetzter Raum vom Gegenüber respektiert. Hunde wollen sich in ihrem häuslichen und natürlichen Umfeld jedoch ausprobieren. Sie erfahren dabei, wie weit ihre Fähigkeiten reichen und wo ihre Grenzen liegen, wo sie sich durchsetzen können und wann sie sich zurücknehmen müssen. Das ist eine Lernerfahrung, die die Hunde untereinander und im Zusammenleben mit ihren Menschen machen.

Das Raumdenken® ist ein Ordnungsprinzip für ein soziales Miteinander. Darüber lässt sich souverän auf einer verständlichen Ebene mit dem Hund kommunizieren und die notwendige Akzeptanz erarbeiten. Bilde ein Team aus Mensch und Hund, das auch im Alltag Bestand hat: „Zusammen wachsen und zusammenwachsen!"

Jetzt anmelden

Die Expertin

Ursula Löckenhoff

Ursula Löckenhoff bietet mit ihrer Hundebetreuung „Bene Bello“ den Hunden Unterkunft mit Familienanschluss. Sie lebt mit und in der Hundegruppe und führt die Hunde durch Stadt und Natur, auch solche mit Erziehungsdefiziten und fehlender Prägung auf Umweltreize. Zusätzlich bietet sie Touren an, gibt Seminare und Workshops. Sie ist Buchautorin, gelernte Hundephysiotherapeutin und aktive Tierschützerin. Als Hunde- und Tierschutzexpertin ist sie regelmäßig Gast im Fernsehen. Mit dem von ihr entwickelten Konzept des Raumdenkens erhalten Räume im Zusammenleben mit Hunden eine ganz neue Bedeutung. Ihr Buch zum Thema Raumdenken ist im August 2022 im KOSMOS-Verlag erschienen.
Homepage: dog-media-team.de
Instagram: @ursula_Loeckenhoff
kosmos-hund.de/ursua-loeckenhoff

job-image-0

Stimmen von Teilnehmerinnen und Teilnehmern

Ich absolviere gerade den Raumdenken-Kurs und bin komplett begeistert! Ganz toll umgesetzt und so anschaulich mit den Videos aufbereitet, wirklich Klasse!

Liebe Frau Löckenhoff, seit vorgestern bin ich beim Online-Kurs. Ich bin begeistert - so toll gemacht! So viele Details, toll veranschaulichende Videos und dazu Übungen als Hausaufgabe. Dazu noch die Reflexionsbögen. Unglaublich umfangreich und einfach nur „wow“ LG Kerstin

Ich möchte heute einfach mal DANKE sagen für die tollen Stories und den Online-Kurs. Wir durften schon soviel mitnehmen! Wenn man euch zuschaut, möchte man gleich Hund in deinem Rudel sein!

Wir machen die Übungen jetzt erst seit 4 Tagen. Ich war vorab schon konsequent, jetzt bin ich es weiterhin, aber mit mehr Führung. Ich kann entspannt Futter zubereiten ohne Dackeldame und die Hausleine gibt ihr in ihrem Ruheraum Orientierung. Vor allem aber die Reflexionsbögen haben den Wandel gebracht. Ich habe dadurch erst gemerkt, wie respektlos und distanzlos sie ist – nachdem sie erst zwei Monate bei uns ist.

Liebe Ursula, Ich habe mir heute deinen neuen Kurs gekauft und bin schon den ganzen Tag damit beschäftigt. Die Inhalte sind wirklich super aufbereitet und insbesondere die Reflexionsbögen und Übungen finde ich super! Ich arbeite bereits viel mit Räumen, aber konnte trotzdem noch viel lernen. Vor einem halben Jahr habe ich eine Hündin übernommen, die aus einem derartigen Mangel an Grenzen alles gebissen, was sich bewegte und eine Menge anderer Probleme mitbrachte. Es ist richtig schön, durch die Reflexionsbögen noch einmal zurückzublicken, was wir schon alles geschafft haben und gleichzeitig herauszufinden, in welchen Bereichen wir noch ein bisschen Feinschliff brauchen. Der Kurs ist wirklich toll, und jeden Cent werd! Liebe Grüße Katharina mit Cosma

Ich bin gerade mittendrin im Kurs. Du erklärst so klar und ruhig, dass ist gut verständlich. Man möchte das dieser Kurs nie endet. Sooo schön!

Gerade vorhin erst gebucht und Kapitel 2 schon durch. Sehr gut erklärt Lieben Dank Ich freue mich schon auf die nächsten Kapitel und auch auf das Buch Raumdenken nächstes Jahr.

Richtig toll. Gerade mal bei Kapitel 2 und schon so einiges gemerk, was ich manchmal falsch mache.

newsletter background

Hunde-Newsletter

Mehr erfahren über unsere Bücher, Webinare und Onlinekurse? Dann jetzt kostenlos anmelden zum KOSMOS Hunde-Newsletter.

*Pflichtfeld

Die Vorteile

Den Kurs immer dabei

Mobil und auf dem Desktop, daheim und unterwegs. Nutze das Onlinetraining, wo immer du willst.
Geräte
Jetzt anmelden

Was dich erwartet:

Product description0 Icon

Finde eine Kommunikationsebene für dich und deinen Hund.

  • Schärfe dein Bewusstsein für den Raum, der dich umgibt und durch den du dich bewegst.
  • Erfahre, was territoriales Verhalten ist und was es mit dem Raumdenken zu tun hat.
  • Erkenne, dass dein Hund Ansprüche stellt, die von dir verwaltet werden sollten.
  • Lerne die vier Faktoren des Raumdenken kennen.
  • Hunde sind keine Kuscheltiere: erkenne die Wohlfühlbereiche deines Hundes.
  • Erfahre, warum du Einfluss auf die räumliche Position deines Hundes nehmen solltest, und reflektiere dich anschließend.
Product description1 Icon

Lerne das Verhalten deines Hundes zu verstehen und nutze deine Erkenntnisse.

  • Erfahre, warum dein Hund dich so gut versteht.
  • Erkenne, wie dein Hund seine Präsenz nutzt, um seine Belange durchzusetzen und wie du dich dabei einbringen kannst.
  • Keine Scheu vor Aggressionsverhalten: lerne dich damit auseinanderzusetzen.
  • Kannst du Einfluss auf das Verhalten deines Hundes nehmen? - Zeit zur Reflexion.
Product description2 Icon

Schaffe Raum für ein soziales Miteinander mit deinem Hund.

  • Erstelle einen Plan, wie das Zusammenleben mit deinem Hund aussehen soll. Eine klare Vorstellung hilft dir, deine Raumvorgaben nachhaltig zu etablieren.
  • Erfahre, wie dir örtliche, zeitliche und auch soziale Fixpunkte helfen, Grenzen zu setzen und Räume zu schaffen.
  • Lerne, wie du deinen Hund überzeugen und ihn verständlich anleiten kannst.
  • Gehe stimmlich und körpersprachlich mit deinem Hund in Kontakt. Im Austausch lernt ihr euch kennen.
  • Schule dein Körperbewusstsein, dein Körper strahlt deine Präsenz aus, lerne sie gezielt einzusetzen.
  • Dein Hund versteht dich, lerne dich ihm gegenüber „normal“ mitzuteilen.
  • Lerne, dich über Ressourcen zu positionieren. Beachte bei der Ressourcenverwaltung deine Fürsorgepflicht.
  • Nicht Perfektion, sondern stete Verbesserung sollte dein Ziel sein – Zeit zur Reflexion.
Product description3 Icon

Entwickle mit dem Raumdenken dein ganz eigenes Ordnungsprinzip

  • Erfahre, was eine gelungene Raumverwaltung bewirkt.
  • Lerne, Raumgrößen angepasst auf Möglichkeiten deines Hundes zu variieren.
  • Starte bereits im Haus und strukturiere die Abläufe über Raumvorgaben.
  • Wähle die Raumvorgaben, die deinen Alltag strukturieren und deinem Hund Ruhe geben.
  • Gestalte euren Walk über das Raumdenken zum gemeinsamen Abenteuer.
  • Nutze das Bild vom Raum, um deinen Hund kontrolliert durch Stadt und Natur zu führen.
  • Übe dich, hier findest du dafür Anregungen.
  • Halte deine Erlebnisse fest und reflektiere dich über das Raumdenken.
Product description4 Icon

Die Akzeptanz der Leine fängt bei dir an.

  • Erfahre, wie du deinen Hund ansprechbar und kooperativ hältst.
  • Lerne über die Hausleine Raumvorgaben zu etablieren.
  • Halte deinen Hund über die Leine im Raum und damit im Gespräch.
  • Frei laufen kann jeder Hund, der Gang an der Leine ist Übungssache – viele Übungen und Tipps zur Leine.
Product description5 Icon

Leite Fremdhunde-Situationen aktiv an

  • Mach die Kontaktaufnahme zu deiner Entscheidung und nicht zu der deines Hundes.
  • Schaffe einen Schutzraum für dich und deinen Hund.
  • Informiere dich vor Aufnahme eines neuen Hundes, wie du ihn integrierst. So bist du bestens vorbereitet.
  • Geplant vorgehen und anschließend reflektieren – schule dich in Gelassenheit.
Product description6 Icon

Dein Hund und du – werdet zum weltbesten DogTeam

  • Lerne über das Raumdenken deinen Hund zu verstehen.
  • Zusammen leben und zusammen wachsen: Reflektiere dich mit deinem heutigen Wissen und mach Fortschritte sichtbar.
  • Jedes Ereignis ist ein Lerngeschenk – halte sie über die Tagesreflexion fest.

Wichtige Fragen

Zusammen leben – zusammen wachsen

Was erwartet mich?

Anhand von 18 Filmen, zahlreicher Fotos und detaillierten Übungen möchten wir dir zeigen, wie man Räume etablieren und darüber seinen Hund führen kann.
- im persönlichen Bereich: seine Position finden und Akzeptanz erarbeiten
- im häuslichen Bereich: Ritualisieren von Ruhe-, Spiel-, Ess- und Taburäumen
- an der Leine: über Leinenräume die Führung verbessern
- in der Natur: Räume in der Natur bewusst für gemeinsame Aktivitäten nutzen

Für wen ist dieser Kurs geeignet?

Wir haben den Kurs für alle Hundehalter:innen, Dogwalker:innen und Hundetrainer:innen konzipiert.

Welche technischen Voraussetzungen sind nötig?

Es kann mit jedem Computer, Smartphone oder Tablet auf die Inhalte des Onlinekurses zugegriffen werden. Wichtig! Die Videos können nur mit folgenden Browsern abgespielt werden: Chrome und Safari.

Wie bekomme ich Zugang zu dem Kurs?

Du erhältst wenigen Minuten nach der Bestellung drei E-Mails mit:
1. einer Bestellbestätigung
2. einem Link, der dich direkt zum Onlinekurs führt
3. einem Link, um deine E-Mail-Adresse zu bestätigen und ein Anmelde-Passwort festzulegen
Um den Kurs nutzen zu können, musst du unbedingt das Benutzerkonto bestätigen!
Bitte ggf. im SPAM-Ordner nachgucken, ob dort die E-Mails gelandet sind.

Warum erhalte ich keine E-Mails nach meinem Kauf?

Solltest du bereits Teilnehmerin/Teilnehmer einer unserer Online-Kurse sein, entfällt die E-Mail mit dem Link zur Bestätigung der E-Mail-Adresse. Du wirst automatisch in dem gebuchten Kurs eingeschrieben und kannst dich mit deinen bestehenden Login-Daten über den “Login”-Button auf der Kursseite in den neuen Kurs einloggen und sofort loslegen.

Ist es egal, wo ich bin, um teilzunehmen?

Ja, du benötigst nur einen Internetzugang. Ansonsten kannst du, wo auch immer du bist, auf die Videos und Texte zugreifen.

Habe ich immer Zugang zu dem Kurs oder muss ich mich nächstes Jahr von neuem anmelden?

Der Zugang ist unbegrenzt und läuft nicht ab.

Empfehlungen

Bücher und Webinare von Ursula Löckenhoff

Product description0 Icon

Raumdenken in der Hundeerziehung

Product 0 Image

Ursula Löckenhoff hat ein eigenes Konzept entwickelt, Hunde über Räume erfolgreich zu führen. Ihr Raumkonzept ist ein Wechselspiel von Freiraum geben und Grenzen setzen. In diesem Buch erfahren Hundehalter, wie man Räume in der Hundeerziehung etablieren und darüber seinen Hund führen kann: im persönlichen Bereich, im häuslichen Bereich, an der Leine und in der Natur. Die natürliche Kommunikation mit dem Hund und das gegenseitige Vertrauen stehen dabei im Mittelpunkt. Auf diese Weise wächst ein Team aus Mensch und Hund, das auch im Alltag Bestand hat.

Product description1 Icon

Dogwalk

Product 1 Image

Ursula Löckenhoffs Dogwalk-Konzept bietet eine einzigartige Möglichkeit, Hunde ohne klassische Konditionierung erfolgreich zu führen. Beim Dogwalk, einem intensiven Spaziergang, arbeitet sie im Wechselspiel von Freiraum geben und Grenzen setzen. Die natürliche Kommunikation mit dem Hund und das gegenseitige Vertrauen stehen dabei im Mittelpunkt. Das Buch leitet Hundehalter an, ihre Führungsqualitäten auszubauen und gleichzeitig eine glückliche Mensch-Hund-Beziehung zu leben. Mit Tipps für Mehrhundehalter und vielen Anregungen für gemeinsame Unternehmungen.

Product description2 Icon

DogTeam

Product 2 Image

Ursula Löckenhoff ist Expertin für Mehrhundehaltung. Sie erklärt, was es bei der Haltung von zwei oder mehr Hunden zu beachten gilt, damit eine harmonische Gruppe entsteht, in der sich Hunde und Mensch wohlfühlen. Mit ihrem einzigartigen Ansatz zeigt sie, wie man Strukturen schafft, in die sich jeder Hund einbringen kann, und wie man als Hundehalter so kommuniziert, dass man die gesamte Gruppe erfolgreich führen kann. So entsteht ein echtes DogTeam, in dem jeder Hund seine Aufgabe findet und das auch im Freilauf und bei Fremdhundebegegnungen bestens funktioniert.

Product description3 Icon

Liebevoll begrenzen – Freiheit schenken

Product 3 Image

Hunde tun am liebsten das, wozu sie gerade Lust haben. Im Alltag führt ein zu großes Maß an Freiheit jedoch schnell zur Überforderung und damit verbunden zu unerwünschten Verhaltensweisen. In der Mehrhundehaltung potenzieren sich diese Probleme.
Unsere Hunde wollen sich in ihrem häuslichen und natürlichen Lebensraum ausprobieren, sich erfahren und spüren. Sie sind dabei instinktiv auf der Suche nach Grenzen, also nach „Räumen“, die ihnen Orientierung, Schutz und Sicherheit bieten. Machen wir uns bewusst, dass wir mit unseren Hunden eine Gemeinschaft bilden, in der der Mensch als verantwortlicher Gruppenleiter diese Grenzsetzung übernimmt.

Ich zeige Ihnen in diesem Webinar, wie Sie Grenzen (bzw. Räume) erkennen, etablieren und darüber Ihre Hunde führen können.

Product description4 Icon

Im Dialog mit Deinem Hund

Product 4 Image

Der Hund kennt alle klassischen Kommandos, kann vielleicht sogar Pfote geben und ist doch in manchen Situationen nicht mehr ansprechbar. „Wieso pöbelt er an der Leine – er ist doch schon brav an zwei Hunden vorbeigegangen?“ „Wieso kommt er nicht auf Rückruf – wir haben es doch so gut aufgebaut?“ „Wieso möchte er nicht kuscheln – stimmt unsere Beziehung nicht?“ „Warum macht mein Hund das, was er jetzt gerade tut?“

Im Dialog sein bedeutet, sich auszutauschen und sich für den Standpunkt des anderen zu interessieren. Aufmerksamkeit und Bewusstsein für die Signale des Hundes vermeiden Probleme.

Product description5 Icon

Unterwegs mit einer Hundegruppe

Product 5 Image

Nehmen wir Jacke und Leine vom Haken, ist die Freude unserer Vierbeiner kaum noch zu bremsen. Denn jetzt geht es gemeinsam raus in die Natur. Für Hunde hat diese aktive Zeit zusammen mit ihrem Menschen einen genau so hohen Stellenwert wie die regelmäßigen Mahlzeiten.

Ist man mit mehr als einem, zwei, gar drei, vier oder noch mehr Hunden unterwegs, steigen die Herausforderungen. Gerade in den dicht besiedelten Städten und ihren Randgebieten summieren sich die Reize: Verkehr, andere Hunde, Kinder, Jogger, Radfahrer und vieles mehr. Jeder Hund reagiert anders: der eine geht bellend nach vorn, der andere meidet oder flüchtet und der nächste verheddert sich in der Leine. Wenn dann noch ungeordnete Begegnungen mit frei laufenden Fremdhunden dazu kommen, ist das Chaos perfekt. Der eigentlich als Entspannung gedachte gemeinsame Gang mit den Hunden wird zur Anstrengung, denn je mehr Hunde man mit sich führt, desto größer wird die Dynamik. ...

Product description6 Icon

Gruppenharmonie erlangen und erhalten

Product 6 Image

Kommt ein weiterer Hund ins Haus, müssen Status und Rollen innerhalb der Gruppe neu verteilt werden. Dafür brauchen Hunde unsere Anleitung und Hilfe. Der langjährige Einzelhund beispielsweise, ist nicht unbedingt einverstanden, einen Junghund an die Seite gestellt zu bekommen. Eine gewachsene Gruppe hätte jetzt auch kein weiteres Mitglied an ihrer Seite gebraucht. Der Pubertierende wiederum ist hoch erfreut einen Welpen begrüßen zu dürfen: endlich einer, der für seine „Späße“ zu haben ist.

Mehrhunde zu halten heißt nicht, dass sich automatisch eine intakte und harmonische Gruppe bildet. Je mehr Hunde man hält, desto größer wird die Dynamik. Damit sich die Gruppe nicht unkontrolliert verselbständigt, ist es wichtig sie zu formen und zu steuern. Angestrebt wird eine Gemeinschaft in der jeder Einzelne, der Schüchterne genauso wie der Draufgänger, seinen Platz findet.

Product description7 Icon

Windhunde, der Galgo Español – der etwas andere Familienhund

Product 7 Image

Wieso sind Windhunde (Galgo Español) anders? Worin liegt ihre Faszination? Diese anmutigen und athletischen Hunde jagen auf Sicht und werden aufgrund dieses Jagdverhaltens auch als Sighthound („Sichthund“) bezeichnet. Es sind die Gegensätze, die sie ausmachen: Zart und doch kraftvoll; gelassen und doch energiegeladen; distanziert und doch anhänglich. Ihre Geschichte reicht bis in die frühesten menschlichen Kulturen und diese Ursprünglichkeit haben sie sich bis heute erhalten. Ihnen fehlt der übliche „will to please“, klassischen Gehorsam kann man von ihnen nicht erwarten. Die Seele des Windhundes möchte vor allem laufen und ihr sanftes Wesen sollte uns nicht vergessen lassen, dass es sich um Jagdhunde handelt. Zudem sollte bedacht werden, dass Windhunde aus dem Tierschutz ein „Vorleben“ als Gebrauchshunde haben und nicht auf ein Leben als Haushund geprägt wurden.

Mit diesem Seminar zeige ich, wie sich die Anpassungs- und Bindungsfähigkeit der Windhunde ansprechen lässt.

Die natürliche Kommunikation

Starte noch heute mit dem Onlinekurs von Ursula Löckenhoff

Jetzt anmelden
Kurs Bild 1
Kurs Bild 2
Kurs Bild 3